

- Hochangereichertes Hopfenprodukt zur üblichen Aromagabe und mit besten Eigenschaften zur Kalthopfung
- Gewünschte Aromen werden verstärkt, unerwünschte Geschmacksnoten deutlich reduziert → Planbare Wiederholgenauigkeit im Brauprozess
- Höherer Bierausstoß durch weniger Heißtrub bei späten Hopfengaben
- Leichtere Reinigung der Gärtanks durch weniger Trub bei der Kalthopfung

Eine eingetragene Marke von Hops2Brew.
Wir können folgende Sorten anbieten:

Wir vertreiben nectar auschließlich bei uns und mit unserem Partner Hopfenhandel Resch.


Unser nectar® - FAQ
Nein. nectar® ist ein eigener Pellet-Typ. Dabei wird Naturhopfen zu hochangereicherten Hopfenpellets verarbeitet. Alle Hopfensorten können zu NECTAR verarbeitet werden.
Naturhopfen wird zu einem hochangereicherten, öligen, harzigen Pulver konzentriert und zu Pellets verarbeitet. Dabei verliert man über die Hälfte der ursprünglichen Masse in Form von Doldenblättern, Spindeln und sonstigen Verunreinigungen. Erst das hausinterne, immer weiter entwickelte Pelletierverfahren ermöglicht die Herstellung von hochkonzentrierten nectar®-Pellets. Somit ist es möglich, z.B. die Sorte Ariana ( ursprünglich 8,5% Αlpha ) mit 18% Αlpha zu pelletieren. Der Ölgehalt verdoppelt sich ebenso.
- Bierausstoß deutlich höher als bei P90 oder P45, da kaum Trub
- Reinigungsaufwand deutlich reduziert
- Feineres Bieraroma. Bestandsrezepte lassen sich merklich verfeinern
- Qualitätsunterschiede werden eliminiert ( Erntejahre, Erntezeitpunkte) -> Planbare Wiederholgenauigkeit im Brauprozess
- Verunreinigungen aus der Natur werden mit den Doldenblättern entfernt. Hygienisierung
- Packvolumen wird halbiert, Handling dadurch erleichtert und Versand günstiger
nectar® lässt sich nur zu sogenannten Soft-Pellets verarbeiten. Diese Pellets sind weich, aber fest genug, so dass der Brauer in gewohnter Weise damit arbeiten kann. Das Pelletierwerk von Hops2Brew produziert seit 2015 ausschließlich Softpellets, um die Inhaltsstoffe möglichst zu schonen. Die Herstellung von nectar® ist nur durch dieses KowHow möglich. Wir produzieren nectar® in Form von 10mm Pellets. Der Vorteil liegt in der deutlichen Schonung der Aromaöle. Sollte die Dosiertechnik nur 6mm erlauben, so können wir auch diese liefern.
Hopfenpellets Typ 45 sind lediglich auf einen bestimmten Alphawert festgelegt. Dabei kommt es zu einer minimalen Anreicherung. Als Beispiel kann man die Hopfensorte Perle in einem alphaschwachen Jahrgang auf die typischen 8% standardisieren. Bei nectar® wird die Alphasäure um den 2 bis 2,5-fachen Wert erhöht. Das Ziel bei nectar® ist jedoch die Aromaöle schonend zu konzentrieren. Die Anreicherung der Alphasäure steigt entsprechend im Produkt. Diese beiden Werte sprechen für sich. Siehe Tabelle oben. Die Frage nach der Vergleichbarkeit mit Markenprodukten wie cryo, lupomax, bbc und dergleichen wollen wir hier bewusst nicht beantworten. Es obliegt dem Brauer selbst zu verstehen, dass er die obige Tabelle zum Vergleich der Produkte heranzieht. Fakt ist, dass das Preis/Leistungsverhältnis bei nectar® unerreicht ist.
Polyphenole sind im Bier für viele positive Eigenschaften verantwortlich. Bei höheren Hopfengaben jedoch gelangt zu viel des Guten in den Gerstensaft. Das führt zu unerwünschten Nebengeschmäckern bis hin zu adstringierender Wirkung. Das Phänomen wird dann als grasig, krautig, kratzig, überhopft oder mit Begriffen wie „Hop Burn“ und dergleichen beschrieben. Mit nectar® kann der Brauer das Aroma immer noch weiter intensivieren ohne Gefahr zu laufen eine gewisse Schwelle zu überschreiten. In dem Buch „The new IPA“ wurden zahlreiche wissenschaftliche Studien zu genau diesen Thema behandelt. Fazit: Zu hohe Polyphenolgehalte korrelieren zu 100% mit dem Phänomen „Hop Burn“. Die Erkenntnisse aus den stark gehopften Bierstilen lassen sich wunderbar auf weniger stark gehopfte Biere übertragen.
Überall! Zur Bittergabe, Aromagabe, Whirlpoolgabe und natürlich bei der Kalthopfung. Dort kann nectar® sein ganzes Potential entfalten!
Ja. Es handelt sich im rechtlichen Sinne um Naturhopfen. Im Rahmen des Hopfengesetzes ist das Produkt nectar® zertifiziert. Wie alle Produkte aus dem Verarbeitungswerk von Hops2Brew wird eine Begleiturkunde mit dem Produkt mitgeliefert. Darüber hinaus können wir alle international geforderten Zertifikate erbringen.
Ja. Alle Hopfenprodukte von Hops2Brew stammen aus landwirtschaftlichen Betrieben, die ein Nachhaltigkeitszertifikat vorweisen können.
Ja. Im eigenen Labor von Hops2Brew und einem der externen Labore. Da wir uns unweit des Hopfenforschungszentrums Hüll befinden, nutzen wir gern deren Kompetenz in Sachen Hopfenanalytik. Dennoch ist unser eigenes Labor ist für die Herstellung und Qualitätsüberwachung von nectar® unabdingbar.